Gäste erwartet im seit vier Generationen geführten Bio-Hotel ein einzigartiges Kunst- und Wellnessangebot mit biologischen Köstlichkeiten, solarbeheiztem Außenpool und einer inspirierende Kunstgalerie. Die Bauernfamilie führt ihre Gäste gerne in den Hofalltag ein und zeigt die Besonderheiten der biologischen Landwirtschaft. Im hofeigenen Laden können Besucher die selbst hergestellten Bio-Produkte auch kaufen.

"Intelligentes" Blut: Wie KI die Alterungssignale des Körpers liest

Einige Naturhotels bieten die "Grüne Haube" Naturküche, die für vollwertigen Genuss auf höchstem Niveau in Bioqualität steht. Urlaub in einem Ökohotel in unberührter Natur, ein Bio-Wellness-Wochenende oder ein klimaneutraler Gesundheitsurlaub im Biohotel gesucht? Im Kampf gegen den Klimawandel ist es wichtig wie nie, den CO2-Fußabdruck auch im Urlaub so gering wie möglich zu halten. Klimaneutrale Unterkünfte und Hotels mit niedrigen CO2-Emissionen werden daher immer beliebter. Dazu zählen natürlich 100% BIO-zertifizierte, als auch Öko-Hotels mit rein vegetarischer und rein veganer Bio-Küche. Dies möchten wir fördern und den Klimaschutz vorantreiben – aus Verantwortung gegenüber der Umwelt, den Mitmenschen, Tieren und nachfolgenden Generationen.

Verpflegung & Hofladen

Weil Verbraucherinnen und Verbraucher vegetarisches angebot in Deutschland Jahr für Jahr mehr Bio kaufen – und sich mehr Bio wünschen! Natürlich muss Bio auch in Küchen kontrolliert werden, und natürlich kostet das Zeit – und etwas Geld. Aber es zahlt sich doppelt und dreifach aus – fürs Renommé, für die Umwelt und, gut gemacht, sogar fürs Portemonnaie. Und ist dabei viel weniger aufwändig, als viele Kantinenchefs und Spitzenköchinnen noch immer denken. Hilfestellung für die praktische Umsetzung finden Sie in diesem Leitfaden.

in unseren BIO HOTELS

Wenn Sie es frisch, gesund und vor allem lecker mögen, dann sind Sie bei uns richtig. Wir lieben es, unsere Gäste zu verwöhnen – mit gutem Essen und Getränken und professionellem, zuvorkommendem, aber nicht aufdringlichem Service. Wir legen höchsten Wert auf die stets einwandfreie Qualität unserer Produkte. Deshalb pflegen wir die enge Zusammenarbeit mit regionalen Höfen und Lieferanten, denen wir vertrauen. Der Aspekt "Ernährung" ist der bedeutendste Stützpfeiler in Betrieben der Außer-Haus-Verpflegung. Wir beraten Sie stets mit Fokus auf gesundheitsförderliche und klimafreundliche Aspekte sowie mit Blick auf aktuelle Entwicklungen in Ihrer Branche.

Zusätzlich können auf der Speisekarte die verwendeten Bio-Produkte gekennzeichnet werden, etwa durch ein Sternchen, eine andere Schriftfarbe oder durch den Zusatz „Bio” vor den einzelnen Zutaten. Alle Küchen, die sich für eine Bio-Zertifizierung entscheiden, müssen sich mzur Kontrolle anmelden. Sie werden mindestens einmal jährlich kontrolliert – manchmal auch öfter. Meist kommen die Bio-Kontrolleure (dieselben übrigens, die auch nach der EU-Öko-Verordnung kontrollieren) unangekündigt in die Küche. Nur bei der ersten Kontrolle wird ein Termin im Voraus ausgemacht.

  • Ich empfehle daher, Ihr Nachhaltigkeitsbestreben auch nach außen hin zu zeigen.
  • Der Schwerpunkt liegt auf umweltschonender Produktion, Ressourcenschutz und dem Erhalt natürlicher Kreisläufe.
  • Für die kulinarischen Genüsse sorgt das erfahrene Küchenteam und hält für Sie regionale und internationale Gerichte, liebevoll und hervorragend zubereitet, stets frisch bereit.
  • Aber es zahlt sich doppelt und dreifach aus – fürs Renommé, für die Umwelt und, gut gemacht, sogar fürs Portemonnaie.
  • Alle Tätigkeiten, von der Aussaat bis zur Ernte, werden nach dem biologisch-dynamischen Aussaatkalender geplant.

Wie unsere Gene den Stoffwechsel beeinflussen

Die Domäne Dahlem ist ein Bio-Bauernhof, ein Freilandmuseum und zugleich ein Ort zum Abschalten vom Alltagsstress. Es werden regelmäßig Workshops angeboten und es finden auch immer wieder passend zur Jahreszeit Frühlings-, Spargel- oder Kürbisfeste statt. Im Hofladen gibt es zudem erntefrisches Obst und Gemüse der Saison zum Mitnehmen. Das Museum im Herrenhaus bietet dank einer tolle Ausstellung Einblicke in die Geschichte des wundervollen Orts. Achte beim Einkauf auf das Bio-Siegel und die Vergabeinstitution des Siegels. Aus deutscher Landwirtschaft, aus EU-Landwirtschaft oder Nicht-EU-Landwirtschaft stammt.

Case 1 – „Check deinen Fisch!“ (ASC & MSC): Nachhaltig genießen, klar kommunizieren

Wünschenswert für die Bio-Zertifizierung wäre darüber hinaus eine stärkere Digitalisierung bei den Kontrollstellen und den Gastronomien, wie etwa eine digitale Lieferantenverwaltung. Modernes Biohotel mit majestätischem Blick auf die Tiroler Berge. Urlaubstraum inmitten eines biologisch bewirtschafteten Zitrushains…

Ein Bauernhof darf sich nur dann "Bio" nennen, wenn er nach den strengen EU-Öko-Verordnungen wirtschaftet und erfolgreich zertifiziert wurde. Die Umstellung auf Bio dauert mindestens zwei bis drei Jahre und wird von staatlich zugelassenen Kontrollstellen überwacht. Erst nach dieser Übergangszeit dürfen die Produkte als "bio" vermarktet werden.

KI-gestützte Ernährungsstudie belegt: "Fünf Portionen täglich" halten den Arzt fern

In der Bio-Landwirtschaft steht die Qualität vor der Quantität. Bio-Bauern nehmen bewusst geringere Erträge in Kauf, um im Einklang mit der Natur zu wirtschaften. Dafür erzielen sie höhere Preise für ihre hochwertigen Produkte und leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Der Weg zum Bio-Bauern erfordert zwar eine mehrjährige Umstellungsphase und bedeutet anfangs mehr Arbeitsaufwand, wird aber von vielen Landwirten als erfüllender und zukunftsfähiger Weg gesehen.